top of page

Heraus zum 1. Mai!

  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Im Vorfeld des 1. Mai haben wir die SIP und der Securitas Gruppe einen kleinen Besuch abgestattet. Letztlich sollen beide Institutionen für Ruhe und Ordnung im Kapitalismus sorgen - weswegen sie uns in unserem Alltag immer wieder auf den Geist gehen. Wir kehrten den Spiess um.


Die SIP versteht sich als Schlichterin bei Konflikten im städtischen Auftrag. Doch dass sie versuchen die Jugendlichen zur Ordnung zu zwingen und in dem nicht nur wie die Bullen auftreten sondern auch eng mit ihnen zusammen schaffen, spielt hauptsächlich den YUPPIES in die Karten. Während sie sich stille und saubere Parks wünschen, sind das für uns die Orte im öffentlichen Raum, an denen wir uns ohne Konsumzwang aufhalten können. Es zeigt sich also klar, wie sich die SIP auf Seite von Ruhe, Ordnung und Stadtaufwertung stellen. Wo wir, die Jugend, keinen Platz haben.


Die Securitas Gruppe handelt ähnlich, ist zudem ein privates Unternehmen und hat ein weit breiteres Wirkungsfeld. Auch sie werden angestellt, um Plätze und Gebäude im öffentlichen Raum zu bewachen. Sie werden eingesetzt als Versuch, uns in Reih und Glied zu halten. Denn im Kapitalismus soll man nur tun, was nicht stört, und was nicht stört, das bestimmen die Bonzen.


Warum ist das für den Kapitalismus so wichtig? Die grundlegende Aufgabe, die die beiden Institutionen für den Kapitalismus erfüllen, ist die Aufrechterhaltung des Status Quo. Denn in einem nicht kontrollierten Park, auf einem nicht überwachten Platz, in einer Stadt ohne Uniformen, könnte sich ja was entwickeln, das vielleicht irgendwie irgendwo entgegen der Interessen der Bonzen, Banken und Konzerne sein könnte.


Die Nutzung von Freiraum ohne Profit- und entsprechendem Konsumzwang etwa. In dem sich unter Umständen eine Gegenkultur entwickeln könnte, die sich gegen die herrschende Kultur richten würde. Die nicht jeden Scheiss der Gesellschaft nachahmt und reproduziert, sondern daran zweifelt und in Frage stellt. Momente von Selbstermächtigung, in denen skizzenhaft fassbar wird, dass es nicht bleiben muss, wie es ist. Und dass es besser werden kann, wenn's anderst wird.


Der Status Quo soll geschützt werden und ob jene, die diese Verteidigung vornehmen, nun in Uniformen der Securitas Gruppe, der SIP oder der Bullen stecken, macht letztlich keinen allzu grossen Unterschied. Wehren wir uns gegen sie und kämpfen wir solidarisch. Denn nur gemeinsam, mit vereinten Kräften können wir dieser Logik ein Ende bereiten.


Am 1. Mai alle auf die Strasse!

Kommt um 9:30 Uhr auf dem Helvetiaplatz/Ni-Una-Menos-Platz in den revolutionären Block und um 15 Uhr denn all ufd Strass!

Kommentare


  • TikTok
  • Instagram Black Round
  • YouTube - Schwarzer Kreis

© 2023 by rjz.ch

1507748_728173293899981_462882184_n.png
bottom of page